Vorteile der richtigen Verwendung von Schaufelzähnen

Der Schaufelzahn ist ein grundlegender Bestandteil der Baggerausrüstung und verschleißt sehr leicht. Er besteht aus Zahnbasis und Zahnspitze, wobei die Zahnspitze sehr leicht verloren geht. Um eine bessere Anwendungswirkung zu gewährleisten, ist daher neben einer angemessenen Abschirmung auch eine angemessene tägliche Anwendung und ein angemessener Schutz sehr wichtig. Hier eine kurze Einführung in die sinnvolle Verwendung von Schaufelzähnen:

Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen Zahnwurzel und Zahnspitze fest ist. Aufgrund von Guss, Verschleiß und anderen Gründen kann es vorkommen, dass Zahnspitze und Zahnwurzel nicht sehr nah beieinander liegen. Nach der Installation tritt an der Zahnspitze ein Wackelphänomen auf. In diesem Fall sollte die Verbindungsfläche zwischen Zahnwurzel und Zahn nach der Installation durch Druckschweißen flachgeschliffen werden, um das Problem des Zahnverlusts zu lösen.

1. Kraftanalyse

Um die Ursache für das Versagen von Löffelzähnen besser herauszufinden, kann dies durch die Analyse der Belastungssituation erreicht werden. Dabei ist zu beachten, dass die durch Verschleiß und Stöße verursachten Löffelzähne unter verschiedenen Arbeitsbedingungen sehr unterschiedlich sind.

2. Härteprüfung

Die Wartung der Schaufelzähne ist ebenfalls sehr wichtig. Vor und nach der Konstruktion können Proben entnommen und anschließend Härtetests durchgeführt werden, um zuverlässige Daten zu erhalten.

3. Regelmäßig waschen

Um die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Schaufelzähne zu gewährleisten, müssen diese durch regelmäßige Reinigung gepflegt werden.

asdc


Veröffentlichungszeit: 25. November 2019