Fähigkeiten zur Regulierung von Raupenbaggern

Der erste Fall: Auf den Baustellen über den Schotter bei

Methoden: die besten Tracks haben auch einige leicht lockere,

Vorteile: Beim Gehen auf Schotter kann ein Verbiegen der Raupenplatte vermieden werden.

Zweite Art von Umständen: Wenn der Boden weich ist

Methoden: der Crawler, um einige etwas lockere

Vorteile: Gleis- und Schienenverbindungen lassen sich leicht am Boden befestigen, wodurch eine übermäßige Belastung der Schienenverbindungen durch die Bodenhaftung verhindert wird.

Dritte Arten von festem und ebenem Boden

Vorgehensweise: Die Spureinstellung sollte am besten etwas straffer sein.

Vorteil: Wenn die Durchbiegung der losen Schiene zu groß ist, kann es zu Kontakt mit der Zahnstange und zum Phänomen der Zahnstangenverletzung kommen.

Zu enge Ketteneinstellung: Wenn die Raupenkette zu eng eingestellt ist, treten beim Gehen Geschwindigkeit und Abwärtsbewegung auf. Dies führt nicht nur zu einer Verschlechterung der Betriebseffizienz, sondern auch zu übermäßiger Reibung durch übermäßigen Verschleiß der Bolzen und Buchsen.

Zu lockerer Raupenantrieb: Das Kettenrad und das Kettenrad werden locker und gespannt, was zu erhöhtem Verschleiß und Verletzungen führt. Darüber hinaus kann ein zu großer Durchhang der Raupenkette zu Kontakt mit der Zahnstange und zu Zahnstangenverletzungen führen. Auch die Verstärkung des unteren Körperteils kann bei falscher Einstellung unerwartete Probleme verursachen.


Veröffentlichungszeit: 19. Juni 2018