Montage der Baggerzähne

Wenn die Zusatzzähne innen und außen sind, verwenden Sie den großen Steckstift, um die inneren Zähne zu fixieren

Beim Einbau der Baggerlöffelzähne setzen Sie zunächst den Einbauteil des Löffelzahns in die Löffelzahnhöhle ein und achten Sie darauf, dass sich die Oberseite des Einbauteils des Löffelzahns und die Unterseite der Löffelzahnhöhle berühren, damit bei Verschleiß des Zahnsitzes die Kontaktfläche zwischen Stift und Löffelzahn stets beansprucht wird. Setzen Sie den Stift durch die Stiftöffnung des Löffelzahns ein. Wenn die Stiftbefestigung am Stift die Zahnbasis erreicht, kann sich der Stift aufgrund des Widerstands nicht vorwärts bewegen. Schlagen Sie nun mit einem Hammer auf den Stift. Die Stiftbefestigung drückt den elastischen Teil unter dem Druck der Seitenwand der Montagenut zusammen und bewegt sich in die Stifthöhle, sodass sich der Stift weiter vorwärts bewegen kann. Wenn die Karten-Firmware zum Einbauanschluss bewegt wird, wird die Karten-Firmware durch die elastische Wirkung der elastischen Teile in ihre Ausgangsposition zurückgesetzt und die Karte mit dem Einbauanschluss verbunden. Jetzt ist der Stift vollständig zwischen Zahnbasis und Löffelzähnen fixiert.

Bei Baggerlöffelzähnen besteht das Befestigungselement aus einem Befestigungsteil und einem Einführteil, das durch die Verlängerung beider Enden des Befestigungsteils nach außen gebildet wird. Das Befestigungsteil wird in die Montageöffnung eingesteckt, und die Stirnfläche des Einführteils ist fest mit der Seitenwand der Montagenut des Zahnsitzes verbunden.

https://www.china-bolt-pin.com/excavator-spare-parts-bucket-tooth-for-pc120.html

000_副本2

Beim Löffelzahn eines Baggers ist die Stirnfläche des festen Teils flach. Wenn der Stift zwischen dem Zapfen und dem Löffelzahn sitzt, werden durch das Extrusions-Elastikstück die Stirnflächen der beiden festen Teile und die Wand des Zahninstallationsschlitzes eng aneinandergefügt, während die Unterseite des Stifts und die Wand der Stiftöffnung des Löffelzahns eng aneinander liegen, wodurch die vier Oberflächen des Werkstücks ständig gegeneinander gedrückt werden und sichergestellt wird, dass der Löffelzahn eine Kraft entlang der axialen Richtung des Löffelzahns erzeugt.


Beitragszeit: 06.08.2019