Hinweise zur Qualität
(1) Oberflächenrost, Fett, Grate und Schweißgrate an den Bolzenlochwänden sollten gereinigt werden.
(2) Nach der Behandlung der Kontaktreibungsfläche muss diese den Anforderungen des angegebenen Gleitschutzkoeffizienten entsprechen. Die verwendeten hochfesten Schrauben müssen über passende Muttern und Unterlegscheiben verfügen, die entsprechend der Übereinstimmung verwendet und nicht ausgetauscht werden dürfen.
(3) Beim Einbau der behandelten Bauteile dürfen keine Öl-, Schmutz- oder sonstigen Verschmutzungen auf die Reibflächen gelangen.
(4) Die Reibflächen der Bauteile müssen während der Montage trocken gehalten werden und dürfen nicht bei Regen betrieben werden.
(5) Überprüfen und korrigieren Sie vor der Installation die Verformung der angeschlossenen Stahlplatte.
(6) Um eine Beschädigung der Bolzenschraube zu vermeiden, ist es verboten, während der Montage auf die Bolzen einzuhämmern.
(7) Der Elektroschrauber muss während des Betriebs regelmäßig geprüft werden, um die Genauigkeit des Drehmoments sicherzustellen und die korrekte Anziehreihenfolge einzuhalten.
Wichtigste sicherheitstechnische Maßnahmen
(1) Die Größe des Schraubenschlüssels muss mit der Größe der Mutter übereinstimmen. Bei Arbeiten in großer Höhe sollte ein fester Schraubenschlüssel verwendet werden. Bei Arbeiten in großer Höhe sollte ein fester Schraubenschlüssel verwendet werden. Wenn das Seil festgebunden ist, müssen die Personen den Sicherheitsgurt anlegen.
(2) Bei der Montage von Verbindungsschrauben von Stahlelementen ist es strengstens verboten, die Verbindungsfläche oder das Sondenschraubenloch von Hand einzuführen. Beim Aufnehmen und Platzieren der Unterlegplatte sollten die Finger auf beiden Seiten der Unterlegplatte platziert werden.
Veröffentlichungszeit: 31. Juli 2019