Warum müssen gewöhnliche Schrauben verzinkt werden, während hochfeste Schrauben geschwärzt werden

Unter Verzinken versteht man eine Oberflächenbehandlungstechnologie, bei der aus ästhetischen Gründen und zum Rostschutz eine Zinkschicht auf die Oberfläche von Metallen, Legierungen oder anderen Materialien aufgetragen wird. Die gängigste Methode ist das Feuerverzinken.

Zink ist säure- und alkalilöslich und wird daher als amphoteres Metall bezeichnet. In trockener Luft verändert sich Zink kaum. In feuchter Luft bildet sich auf der Zinkoberfläche ein dichter, basischer Zinkcarbonatfilm. In schwefeldioxid- und schwefelwasserstoffhaltiger Atmosphäre sowie in Meeresatmosphäre ist die Korrosionsbeständigkeit von Zink gering. Insbesondere bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sowie in einer Atmosphäre mit organischen Säuren korrodiert die Zinkbeschichtung leicht. Das Standardelektrodenpotential von Zink beträgt -0,76 V. Bei Stahlmatrix gehört die Zinkbeschichtung zur anodischen Beschichtung, die hauptsächlich zum Korrosionsschutz von Stahl verwendet wird. Ihre Schutzwirkung hängt stark von der Beschichtungsdicke ab. Die schützenden und dekorativen Eigenschaften der Zinkbeschichtung können durch Passivierung, Beizen oder Beschichten mit einem Schutzmittel deutlich verbessert werden.

Das Prinzip besteht darin, die Oberfläche von Eisen- und Stahlprodukten schnell zu oxidieren, um eine dichte Oxidschicht zu bilden. Es gibt zwei gängige Schwärzungsmethoden: die traditionelle alkalische Heizschwärzung und die Spätschwärzung bei Raumtemperatur. Die Wirkung der Schwärzung bei Raumtemperatur auf kohlenstoffarmen Stahl ist jedoch nicht gut. Es ist besser, A3-Stahl mit Alkali zu schwärzen. Die alkalische Schwärzung ist unterteilt, wobei wiederum eine Schwärzung und zwei Schwärzungsunterschiede bestehen. Die Hauptbestandteile der Schwarzlauge sind Natriumhydroxid und Natriumnitrit. Die zum Schwärzen erforderliche Temperatur ist breit gefächert und reicht von etwa 135 Grad Celsius bis 155 Grad Celsius. Sie erhalten eine schöne Oberfläche, aber es dauert einige Zeit. In der Praxis sollte auf die Qualität der Rost- und Ölentfernung vor dem Schwärzen des Werkstücks und das Passivierungsöltauchen nach dem Schwärzen geachtet werden. Die Qualität der Schwärzung variiert oft mit diesen Prozessen. Die medizinische Flüssigkeit zum „Bläuen“ von Metallen verwendet eine alkalische oder saure Oxidation. Der Prozess der Bildung einer Oxidschicht auf der Metalloberfläche verhindert Korrosion wird als „Bläuen“ bezeichnet. Der Oxidfilm, der sich nach der „Bläuen“-Behandlung auf der Oberfläche von Schwarzmetall bildet, besteht hauptsächlich aus Eisenoxid in der äußeren Schicht und aus Eisenoxid in der inneren Schicht.

Hochfeste Schrauben werden im Allgemeinen in wichtigen Verbindungen verwendet, die größeren Zug- und Scherkräften ausgesetzt sind. Der letzte Schritt bei der Schraubenverarbeitung ist die Wärmebehandlung (allgemein als Abschrecken bezeichnet), um die Festigkeit der Schrauben zu erhöhen. Beim Verzinken von Schrauben kommt es jedoch leicht zu Wasserstoffversprödung. Wasserstoffversprödung ist normalerweise durch einen verzögerten Bruch gekennzeichnet. Dies verringert die Festigkeit hochfester Schrauben. Daher ist die durch die Wiedererwärmungsbehandlung hochfester Schrauben erzeugte schwarze Oberfläche ein relativ stabiler Oxidationsfilm. Er rostet nicht, wenn er nicht mit korrosiven Substanzen in Berührung kommt.

https://www.china-bolt-pin.com/

38a0b9234


Beitragszeit: 09.09.2019